Bar Chart
Ein Diagrammtyp, der aus vier signifikanten Punkten besteht: dem hohen und dem niedrigen Preis, die den vertikalen Balken bilden, dem Eröffnungspreis, der mit einer kleinen horizontalen Linie links vom Balken markiert ist, und dem Schlusskurs, der ist markiert mit einer kleinen horizontalen Linie rechts von der Leiste.
Hauptwährung
Die erste Währung in einem Währungspaar. Es zeigt, wie viel die Basiswährung im Vergleich zur zweiten Währung wert ist. Wenn zum Beispiel der USD / CHF-Kurs 1,6215 entspricht, ist ein USD 1,6215 wert. In den Devisenmärkten wird der US-Dollar normalerweise als Basiswährung für Notierungen angesehen, was bedeutet, dass Notierungen als Einheit von 1 USD pro Aktie ausgedrückt werden andere im Paar notierte Währung. Die Hauptausnahmen von dieser Regel sind das britische Pfund, der Euro und der australische Dollar.
Bärenmarkt
Ein Markt der durch fallende Kurse gekennzeichnet ist.
Geldkurs
Der Geldkurs ist der Kurs, zu dem der Markt bereit ist, eine spezifische Währung in einem Fremdwährungskontrakt oder Kreuzwährungskontrakt zu kaufen. Zu diesem Kurs kann der Trader die Basiswährung verkaufen. In der Kursangabe wird dieser Kurs in der auf der linken Seite dargestellt. Der Kurs für USD/CHF beträgt zum Beispiel 1,4527/32, der Bid-Kurs ist 1,4527, welches bedeutet, dass Sie 1 US-Dollar für 1,4527 Schweizer Franken verkaufen können.
Geld-/Brief Spread
Die Differenz zwischen dem Geld-/Brief Kurs.
Big Figure
Die ersten 2 oder 3 Stellen eines Fremdwährungskurses. Beispiel: Wenn der Geld-/Briefkurs des Währungspaares USD/JPY 115,27/32 beträgt, dann ist die "Big Figure" 115. Bei einem EUR/USD-Wechselkurs von 1,2855/58 ist die "Big Figure" 1,28. Die Big Figure wird bei Händlerkursnotierungen häufig weggelassen. Der EUR/USD-Kurs von 1,2855/58 würde dann verbal als "55/58" angegeben.
Buch
In professionellen Trading ist ein "Buch" die Zusammenfassung aller Positionen eines Traders oder Handelsbüros.
Bretton Woods Vereinbarung von 1944
Eine Vereinbarung, die feste Wechselkurse für Hauptwährungen festlegte, sah eine Intervention der Zentralbank auf den Devisenmärkten vor und verband den Goldpreis mit 35 USD pro Unze. Das Abkommen dauerte bis 1971, als Präsident Nixon das Bretton Woods-Abkommen stürzte und einen variablen Wechselkurs für die wichtigsten Währungen festlegte.
Broker
Eine Person oder ein Unternehmen der/das als Vermittler tätig ist und gegen eine Provision Käufer und Verkäufer zusammenbringt. Dem steht ein "Händler" gegenüber der über Kapital verfügt und eine Seite einer Position in der Hoffnung eröffnet einen Spread (Gewinn) zu erzielen, indem er die Position in einem weiteren Handel mit einer anderen Partei wieder schließt.
Bullenmarkt
Ein Markt der durch steigende Kurse gekennzeichnet ist.
Bundesbank
Die deutsche Zentralbank.