Wie geht es weiter mit den bullischen Avancen der Bullen im AUDJPY? Zuerst eine Rally über wichtige Hochs, dann die Konsolidierung und final eine neue Rally in einen Aufwärtstrend. So könnte ein Szenario aussehen. Doch sicher ist wie immer nichts. Wer nach Plan traden will, braucht den Blick in die Chart. Wo wichtige Triggerpunkte liegen, erfahren Sie in der heutigen Ausgabe von „Tickmill’s täglichen Handelsideen.
Fahnenstange mit Bullenflagge oder doch Sell-Off-Szenario

Der Abprall vom Support um das alte Trendtiefbei 78,850 JPY zog mächtig Momentum in die FX-Paarung AUDJPY. Bis zur Mitte dervergangenen Handelswoche fand das Kaufinteresse kein Ende. Im Hoch bei 81,716JPY notierte USDJPY sogar über dem untergeordneten Widerstandslevel um 81,450JPY, was nach den Abgaben seit dem Jahreshoch im Oktober über der Marke von86,300 JPY durchaus positiv zu bewerten ist. Die Wertung der Flagge an derFahnenstange lässt sich indes noch nicht vollziehen. Die Marktentscheidungsteht noch aus. Für einen positiven Ausgang fehlt der nachhaltige Ausbruch ausder Flagge über das Zwischenhoch bei 81,716 JPY. Gelingt der Sprung über diesesLevel, bietet das Verlaufshoch bei 83,250 JPY den nächsten Anlaufpunkt auf derChartoberseite. Ein nachhaltiger Kursrutsch unter das Flaggentief bei 80,477JPY spricht hingegen eindeutig für einen Abverkauf des Momentummoves derletzten Woche. Als Ziel im Tageschart kommt hierfür erneut der Support bei78,850 JPY in Frage.
Das ist die Wegplanung für das Sell-Off-Szenario

Nimmt der Markt den positiven Aspekten derbullischen Flagge vollständig den Wind aus den Segeln, ist die Stunde fürkurzfristigen Short-Setups im AUDJPY gekommen. Wie zuvor bereits erwähnt,stellt das Dezembertief bei 78,790 JPY hierfür das erste Ziel auf Tagesbasisdar. Wer sich auf dem Weg zur Chartunterseite nach Orientierungsmarkenumschaut, der wird an den kleineren Verlaufstiefs innerhalb der Fahnenstangebei 79,850 JPY, 79,550 JPY und 79,250 JPY fündig.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.