WTI kannte in den vergangenen Wochen stets die Richtung zur Chartoberseite. Inzwischen wurde nach einen dynamischen Ausbruch aus einer bullischen Korrektur das nächste Kursziel erreicht. Hier wird es nun interessant, ob sich eine Korrektur über die Preisachse entwickelt, oder die Bullen einfach weiter kaufen. Für beide Szenarien gibt der Chart gute Anhaltspunkte. Welche das sind, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von „Tickmill’s täglichen Tradingideen“.
Bewährungsprobe im WTI am Zwischenziel

Der Ausbruch des WTI aus der Konsolidierungsformation (blau markiert) im ehemaligen Widerstandslevel um die Marke von 53,00 USD ist mit einem sehr starken Momentum erfolgt. Die Vorwochenkerze ist ein deutliches Indiz dafür, dass der breite Markt auf den Ausbruch aufgesprungen ist. Zwischenzeitlich haben die Kurse das erste Ziel dieses Ausbruchs um die Marke von 58,00 USD erreicht. Hier wird es nun wichtig, sie sich die Händler verhalten. Ein Abverkauf in diesem Level spricht für eine Korrektur in Richtung 53,00 USD. Bleiben die Käufer jedoch am Ball, bieten die höheren Umkehrlevel um 59,60 USD bzw. 65,65 USD Orientierungspunkte auf deutlich höherem Niveau.
Das Abprallszenario im Blick

Kommt es nach dem ordentliche Kurszuwachs allerdings zunächst zu einer Korrektur, rückt die Planung von Abprallszenarien in den Blick. Hierzu sollte es optimaler Weise zur Ausbildung eines gegenläufigen Abwärtstrends kommen. Formiert sich dieser, steht zunächst der Test des untergeordneten Ausbruchslevels um 56,27 USD auf der Agenda. Kommen die Käufer hier noch nicht zurück in den Markt, bieten sich die Zwischentiefs des vorangegangenen Bewegungsarms um 55,26 USD, 54,53 USD und 53,88 USD als planbare Ziele der regressiven Phase an.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 65% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill Europe Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.