Was machen die Bullen im Nasdaq 100? – Die Handelsideen für den 26.06.2019

Bei den wichtigsten Indices gab es am zweiten Handelstag der Woche rote Vorzeichen. Gold setzte seine Rally fort, geriet dann allerdings unter Druck. Der US-Dollar notierte nach den Abgaben der Vortage relativ stabil.
Bullen im Nasdaq 100 unter Druck
Die am Bewegungshoch von 7.793 Punkten gestartete Korrektur im technologielastigen Nasdaq 100 ist nach einem anfänglichen Seitwärtslauf nun deutlich in Bewegung gekommen. Dem weiteren regressiven Fortgang bietet der Bereich um das Trendentstehungslevel von knapp 7.600 Punkten sowie das gültige Trendtief bei 7.418 Punkten Unterstützungen. Erst bei Notierungen unter dem genannten Trendtief trübt sich das bullische Bild bärisch ein. Ein durch einsetzendes Kaufinteresse inszenierter Bruch des in der Stunde ersichtlichen Korrekturtrends rückt das Trendhoch knapp unter 7.800 Punkten sowie das Allzeithoch bei 7.861 Punkten aufs Tableau.
GBPJPY mit Verkaufsdruck im Widerstand
Der Widerstand am Fortsetzungsbereich des Abwärtstrends um 136,560 JPY sorgt in den vergangen Tagen immer wieder für Verkäufe. Kommt es auf Grund des recht geringen Rücklaufs vom Trendtief bei 135,377 JPY zu einer direkten Progressionsfortsetzung, steht der Test des Jahrestiefs 132,091 JPY auf der Agenda. Einer regressiven Ausdehnung hingegen bietet das Korrekturhoch um 138,324 JPY Orientierung auf der Oberseite des Tagescharts.
NZDUSD mit steiler Korrektur
Seit dem erneuten Test des multiplen Bodens bei 0,64880 USD sind die Kurse des NZDUSD in einem engen Trendkanal steil angestiegen. Nun kommt es darauf an, wie sich die Händler am nahen Widerstand um die Zwischenhochs bei 0,66850 USD verhalten. Bleibt der Markt stark, kann der mit Kursen über 0,66814 USD gebildete Aufwärtstrend durchaus das Hoch bei 0,67825 USD in den Fokus nehmen. Kommt es allerdings zu Gewinnmitnahmen, finden sich mit Blick in den Trendverlauf der Stunde – Trend innerhalb des steilen Kanals im Tageschart – um die Marken von 0,66104 USD, 0,65890 USD bzw. 0,65542 USD ein paar tieferen Anlaufpunkte auf dem Weg zur Unterstützung bei 0,64880 USD
Videobesprechung
Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Risikohinweis: 81% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.