Die Verabredung privater Trader hat im Silberpreis zu einer wahren Kurskapriole geführt. Erst ein neues Mehrjahreshoch und dann ein massiver Kurssturz. Damit ist das Edelmetall definitiv im Fokus der Trader und verspricht weiteres Bewegungspotenzial. Was die Charts zu den Chancen sagen, erfahren Sie in den folgenden Zeilen und der LIVE-Besprechung mit Tickmill-Analyst Mike Seidl.
Was hoch steigt kann tief fallen

Der massive Kursanstieg im Silber hat die Preise in luftige Höhen getrieben. Im Hoch bei 30,09 USD notierte das Edelmetall auf dem einem Level, dass es seit dem Jahr 2013 nicht mehr gab. Bei so hohen Preisen gab es keine Käufer mehr und es kam zum Kurssturz. Nun stellt sich die Frage, ob der Kursanstieg eine einmalige Sache war, oder die Käufer noch einen zweiten Versuch wagen. Das erste Kursziel auf der Chartunterseite – nach dem Gapclose bei gut 26,60 USD – lag in der Unterstützung bei 26,75 USD. Die nächsten Auffanglevel auf der Chartunterseite des Tagestrends liegen im kleinen Ausbruchsbereich um 26,00 USD sowie dem Schwunglevel um 25,00 USD. Diese Level wären im Sinne einer erneuten Aufnahme des Aufwärtstrends gute Möglichkeiten um auf einen Richtungswechsel zu spekulieren.
Kurzfristig bieten diese Level den Spielraum für Bewegung

Ungeachtet des Sachverhalts, in welche Richtung sich der Silberpreis mittelfristig entwickeln wird bietet der kurzfristig Zeitrahmen gutes Potential für Schwankungen. Kursanstiegen auf dem Weg zum Wochenhoch bei 30,09 USD bieten die höhergelegenen Drehlevels um 27,80 USD, 28,20 USD, 28,70 USD sowie 29,20 USD planbare Ziele. Weiteren Rücksetzern gesellen sich neben der runden Marke um 26,00 USD die darunterliegenden Kaufzonen um 25,75 USD und 25,35 USD auf die Liste kurzfristiger Kursziele auf der Chartunterseite.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 65% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill Europe Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.