USDJPY steht vor einem möglichen Kursschub. USDCHF hingegen hadert mit einer Richtungsentscheidung und NZDUSD läuft mit Druck in die tiefe Korrektur.
USDJPY testet obere Rangebegrenzung
Auf dem Weg zum Jahrestief bei 104,573 JPY schwächt sich die Abwärtsdynamik sichtlich ab. Ein Beleg dafür ist die ausgebildete Tradingrange zwischen 107,100 JPY und 108,900 JPY. Die derzeitige Verortung an der Oberseite dieser Spanne lässt zwei Planungen zu. Entweder ein Abprall oder ein Ausbruchsszenario. Ein Abprall öffnet In-Range-Strategien das Tor und richtet den Fokus zum wiederholten Mal auf die Unterstützung bei 107,100 JPY. Kommt es zum Ausbruch durch die Oberseite, stellt der Preisbereich am Trendfortsetzungslevel um 109,170 JPY sowie die Zwischenhochs bei 109,926 JPY und 110,671 JPY planbare Anlauflevel dar.
USDCHF hadert mit der Entscheidung am Widerstand
Im übergeordneten Chartverlauf des USDCHF ist der Trend noch immer abwärts gerichtet. Allerdings macht die seit gut 5 Wochen laufende Korrektur den Anschein, dass sich die Verkäufer aus dem Markt zurückziehen. Der kleine Widerstand um 0,99513 CHF wurde inzwischen erneut getestet und am kleinen Support bei 0,98038 CHF es ist ein höheres Tief im Chart ersichtlich. Kommt es zu Notierungen über 0,99513 CHF, bildet sich untergeordnet ein Aufwärtstrend. Dessen Verlauf macht in diesem Szenario als nächstes den Test der Unterstützung am derzeitigen Korrekturhoch bei 1,00148 CHF opportun. Ein Abprall vom Widerstand hingegen rückt - mit Kursen unter dem Tagestief bei 0,99002 CHF - den Test des Tagestiefs bei 0,98438 CHF sowie der Unterstützung bei 0,98038 CHF aufs Tableau.
NZDUSD mit hoher Abwärtsdynamik in die tiefe Korrektur
Der im Mai gestartete Aufwärtstrend im NZDUSD fand vor etwas mehr als einer Handelswoche das zwischenzeitliche Hoch bei 0,67868 USD. Seit dem laufen die Kurse der FX-Paarung mit großen Schritten in Richtung der Unterstützung am momentanen Korrekturtief bei 0,65667 USD. Kommt es vorher aus der tiefen Korrektur heraus zur Umkehr der Nachfrage, steht der damit beginnenden progressiven Phase das Potential zum Test des Trendhochs offen. Anlaufmarken auf den Weg nach oben bieten dabei zunächst die Level an den Tageshochs bei 0,66417 USD, 0,66634 USD und 0,67073 USD.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Verpassen Sie keine Gelegenheit und melden Sie sich für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 70% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.