Tickmill's Research am Sonntag: GBPUSD hadert mit dem Aufwärtstrend

GBPUSD scheint derzeit immer weniger in der Gunst der Käufer zu liegen. Die deutliche Verlangsamung der Aufwärtsbewegung ist ein deutliches Zeichen dafür. Es scheint, als bereite sich der Markt auf einen bevorstehenden Kursrückgang vor. Wie Sie sich mit Ihrer Trading-Strategie darauf vorbereiten können, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von „Tickmill’s Research am Sonntag“.
Ansteigender Keil im Widerstand

Die Aufwärts-Rally im GBPUSD scheint im Moment immer mehr ins Stocken zu geraten. Zuerst das zögerliche Verhalten im längerfristigen Widerstand um das Level von 1,37000 USD und nun die Formierung eines ansteigenden Keils. Beides sind charttechnische Anzeichen einer Ermüdung. Der Keil in dieser Verortung sogar eine waschechte Trendwendeformation. Eine direkte Fortsetzung der Aufwärtsbewegung in Richtung 1,38000 USD ist kurzfristig nicht generell auszuschließen, allerdings trübt sich die bullische Lage derzeit merklich ein. Mit Blick auf den Keil wäre der Ausbruch unter das Level von 1,36300 USD der direkte Startschuss einer Gegenbewegung zum vorangegangenen Kursanstieg.
Dieses Potential trägt der bärische Keilausbruch im GBPUSD in sich

Bei näherer Betrachtung des Chartverlaufes innerhalb der beschriebenen Umkehrformation im 4-Stundenchart sticht dort ebenfalls ein(lila markiert) bärischer Keil ins Auge. Es gibt also gleich zweit Keile, die Ausbrüche in die Chartunterseite wahrscheinlich machen. Spielt der Markt dieses Szenario, bekommt die Marke von 1,36300 USD eine große Bedeutung. Denn Notierungen darunter geben den Startschuss für die Ausbruchsbewegung. Das ebnet den Weg in die Chartunterseite und rückt die Zwischentiefs der vorangegangenen Aufwärtsphase um 1,35200 USD, 1,34500 USD, 1,33040 USD , 1,31900 USD und 1,31600 USD auf die Agenda der planbaren Ziele dieses Short-Szenarios.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 65% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill Europe Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.