Tickmill's Research am Sonntag: Dow mit Evening Star am Allzeithoch

Ein Blick in den Chart des US-Leitindex Dow zeigt eine Konsolidierung auf hohem Niveau. Wer einen Trade planen möchte, kommt nicht umhin sich folgendes zu fragen: Wie wird diese Konsolidierung aufgelöst? Ein paar hilfreiche Gedanken dazu finden Sie sowohl in den folgenden Zeilen als auch in der morgigen Live-Besprechung mit dem Marktexperten Mike Seidl.
Vorboten einer Korrektur sind unübersehbar

Ein Evening Star am Ende einer Aufwärtsphase ist in der Regel ein erster Hinweis darauf, dass sich der vorangegangeneAufwärtsdrang etwas abschwächt. Die Ursache dafür ist schnell erklärt. Die Käufer sind nicht mehr gewillt, höhere Preise zu zahlen. Allerdings sind die Verkäufer auch nicht gewillt, Positionen im großen Stil abzugeben. Die Preise verharren in diesem Fall auf hohem Niveau ohne starke Schwankungen. So viel zur Entstehung solcher Kursmuster. Daraus ein Handelssetup zu gestalten, ist etwas anderes als das Kursmuster zu beschreiben. Denn die Krux besteht darin, dass die momentane Verortung des Abendsterns zwar am Ende der Aufwärtsphase der vergangenen zwei Wochen vorzufinden ist, diese Allerdings nicht wirklich einen überdehnten Charakter aufweist.
Wäre das letzteres der Fall, könnte klassisch vom Start einer normalen Korrektur ausgegangen werden, in der bei Kursen unterhalb von 31.200 Punkten das Ausbruchslevel bei gut 29.500 Punkten als Ziel auf der Agenda steht. Stattdessen konsolidieren die Kurse derzeit knapp oberhalb des letzten Kaufbereichs über der Marke von 31.200 Punkten, was mit Blick auf den Trendverlauf der Woche auch ein Stärkezeichen ist. Denn die progressive Phase hat – gemessen an der Tiefe der letzten Korrektur – durchaus das Potential die Marke von 32.300 Punkten anzulaufen. Daher ist Fortgang der Bewegung ebenfalls eine Option.
Korrektur oder Bullenattacke

Eines sollte jedem Trader klar sein. Egal, ob der Fokus nur auf die technische Analyse gelegt wird, oder ob auch fundamentale Daten für die Handelsentscheidung eine Rolle spielen. Eine korrektive Phase hat derzeit ihre Berechtigung. Allerdings nur als Korrektur. Denn der übergeordnete Aufwärtstrend ist absolut intakt und die fundamentale Seite deutet auf eine Besserung der Lage hin.
Spielt der Markt die positiven Aspekte, dürfte es relativ schnell wieder zu Kursanstiegen über den kleinen Verkaufsbereich von 31.700 Punkten kommen. Spielt der Markt hingegen die korrektive Karte aus, ist die Fortsetzung des kleinen, rot markierten, Abwärtstrends unter das Korrekturtief bei 31.217 Punkten zu erwarten. Als mögliche Zielbereiche bieten die Bewegungstiefs bei gut 31.080 Punkten, 30.840 Punkten und 30.520 Punkten Orientierung.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 65% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill Europe Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.