Silber versucht sich an der Fortsetzung der jüngsten Aufwärtsdynamik, EURNZD an der Fortsetzung des Abwärtstrends und AUDJPY an einem bullischen Move.
Silber mit gesteigerter Nachfrage in Richtung 16 USD
Silber ist in den vergangenen Handelstagen um die Marke von 14,68 USD immer wieder auf gesteigertes Kaufinteresse gestoßen. Der in diesem Bereich gebildete Boden konnte zur Entstehung eines untergeordneten Aufwärtstrends (blau markiert) beitragen. Bleiben die Käufer am Ball, ebnet sich bei Trendfortsetzung mit Kursen über 15,85 USD der Weg zu den höhergelegenen Verkaufslevels um 16,40 USD. 17,20 USD und 17,60 USD. Rückschnapper sind um Boden um 16,68 USD gut unterstützt. Darunter bieten das kleine Swinglow um 14,24 USD sowie das Trendtief um 13,80 USD Orientierung.
EURNZD mit hohem Potential bei Trendfortsetzung
EURNZD hat mit seiner aktuellen Bewegung zum Wochenabschluss das derzeitige Trendtief bei 1,76340 NZD erreicht. Kommt es an dieser Stelle zu einem kurzen Rücksetzer, bieten das vergangene Verkaufslevel um 1,78840 NZD sowie das kleine Zwischenhoch bei 1,80070 NZD zwei planbare Anlaufmarken auf der Oberseite. Die direkte Trendfortsetzung mit Kursen unter 1,76340 NZD hebt das Progressionspotential deutlich. Auf dem Weg zum Support am Februartief bei 1,67800 NZD bieten sich die untergeordneten Kaufbereiche um 1,72800 NZD und 1,70800 NZD als nächste Zwischenmarken an.
AUDJPY greift nach höheren Kursen
AUSJPY konnte in der Korrektur des Aufwärtstrends zur Mitte der vergangenen Woche kurz vor dem Support um 67,280 JPY wieder in Richtung der übergeordneten Kursdynamik drehen. Weiteren Anstiegen stellte das Trendhoch um 70,160 JPY die nächste Zielmarke bereit. Die Trendfortsetzung mit Preisen über diesem Level ebenen den Weg zum untergeordneten Zwischenhoch bei 71,740 JPY sowie dem Verkaufsbereich um 72,390 JPY. Sollte es allerdings zu Kursen unter dem Freitagstief bei 68,990 JPY kommen, richtet sich der Fokus zunächst auf das momentane Trendtief bei 67,280 JPY.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.