Auch wenn die wirtschaftlichen Zahlen im Moment immer einmal wieder unter den Erwartung der Analysten liegen. Die US-Wirtschaft boom in beispielloser Art und Weise. Die Gewinne der Unternehmen steigen und die US-Notenbank unterstütz wie und wo sie es kann. Rücksetzer im S&P500 nimmt der Markt als Chance um in die Rally einzusteigen.
Das Allzeithoch findet Gefallen
Pessimisten trauen dem Markt aktuell immer einmal wieder recht wenig zu und finden die aktuelle Bewertung als deutlich zu hoch. Die Angst vor deutlichen Kursrücksetzern, ausgelöst durch Wirtschaftszahlen, die etwas unter den Erwartungen lagen oder auch neuesten Informationen zum Thema Covid-19, lässt die Volatilität immer einmal wieder aufflammen. Das führt dann im S&P500 – wie vergangene Woche Donnerstag geschehen – zu einem knackigen Kursrücksetzer. Doch weil sich an der groben positiven Gesamtmarktstimmung wenig geändert hat, haben die Käufer diesen Dip als Chance genutzt, um noch einmal günstig in die Rally einzusteigen. Die Aussichten auf neue Allzeithochs sind einfach zu verlocken. Im Endergebnis liefert der Markt alle Zutaten, für eine Fortsetzung der Rally in Richtung 4.400 Punkte: By the ist en vogue, Allzeithochs werden gekauft und die Hausse nährt die Hausse.
Der Tagestrend sieht bullisch aus

Der Blick in den Tagestrend offenbart die Chancen der Rally und das kurzfristige Potential. Das Level um 4.300 Punkte ist eine starke Unterstützung. Sie hat mehrfach gehalten und am Ende immer wieder zu steigenden Hochs geführt. Der gestrige „follow through day“ vom Ausbruch auf neue Hochs zeigt den Optimismus am Markt. Wenn die Inflationsdaten, die heute Nachmittag um 14:30 Uhr veröffentlich werden – positiven Anklang finden, spricht das für weiter steigende Kurse. Auch eine positive Reaktion auf die Berichtsaison der Banken dürfte in dieses Kontor schlagen. Die Frage lautet also, wie findet man das nächste Kursziel. Eine einfache Möglichkeit ist Spiegelung der letzten Korrekturtiefe auf das alte Allzeithoch. Damit ergibt sich über den Daumen ein Kursziel von gut 4.420 Punkten.
Schnelle Trader können von Rückschlägenprofitieren

Kurzfristige Rücksetzer sind niemals auszuschließen. Schon gar nicht nach dynamischen Kursanstiegen kurz vor wichtigen Nachrichten. In diesem Fall schlägt die Stunde der kurzfristigen Trader. Quick and easy rein und raus. Bei regressiven Trades gilt es schnell zu sein und die richtigen Anlaufmarken für Gewinnmitnahmen im Blick zu haben. Mit Blick auf den abgebildeten ES-Future heißt das, sollte es zu einer Korrektur über die Preisleiste kommen, bieten sich unter anderem– je nach Tradeausrichtung – die Drehlevel bei 4.375 Punkten, 4.342 Punkten und 4.322 Punkten als planbare Bereiche für Gewinnmitnahmen an.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.
Hochrisikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 73% (Tickmill UK Ltd) und 65% (Tickmill Europe Ltd) der Privatanleger verlieren Geld, wenn sie CFDs handeln. Sie sollten sich überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs oder andere unserer Produkte funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.