+++ Tickmills Research am Sonntag +++ Bewährungsprobe auf Japanisch im Pfund

Die FX-Paarung GBPJPY weist definitiv einen der bullischsten Charakterzüge auf, die aktuell am Währungsmarkt zu finden sind. Weiteres Potential nach oben ist ebenfalls vorhanden. Doch in der aktuellen Verortung ist auch eine Korrektur nicht ausgeschlossen. Wie Sie die Chancen optimal nutzen können, lesen Sie in der heutigen Ausgaben von „Tickmill’s Research am Sonntag“. Wenn Sie weitere Details zu Chancen und Risiken erfahren möchten, dann schalten Sie in die exklusive live Besprechung mit Tickmill-Analyst Mike Seid am morgigen Montag um 8:30 Uhr!
Die Pace ist technisch noch längst nicht weg
Die Rally im GBPJPY sucht im Moment mit Blick auf Dynamik und Nachhaltigkeit der letzten Monate ihresgleichen. Ein Hoch jagt das nächste und das seit dem Herbst vergangenen Jahres. Mit dem Vorwochenhoch bei 150,73 JPY hat der Wochentrend zum zweiten Mal in Folge ein neues Hoch über dem Verkaufslevel um 149,50 JPY geschrieben. Schafft die FX-Paarung es, nachhaltig über das genannte Wochenhoch zu steigen, ist das nächste Ziel der Rally im Zwischenhoch von Anfang 2018 bei gut 193,80 JPY zu finden.

Allerdings steigt nun auch die Gefahr einer Korrektur. Dafür liegen zwei Gründe auf der Hand. Ersten ist die Bewegung inzwischen sehr weit gelaufen. Zweitens sind bis zum nächsten Ziel kaum treibende Kursbereiche vorhanden. Deshalb ist bei Kursen unterhalb des Vorwochenhochs bzw. dem dort um 147,95 JPY vorhandenen Supports mit dem Start einer regressiven Phase in Richtung 145,00 JPY zu rechnen.
Tradingchancen in der Korrektur

Um einen vorweg zu nehmen. Diese Chance trägt ein gehöriges Maß an Spekulation in sich. Denn es geht gegen die starken Trends der übergeordneten Zeiteinheiten. Doch bei gutem Timing kann sich das Risiko auszahlen. So sieht der Plan aus. Kommt es mit Blick in den 4-Stundentrend zu kursen unter den kleinen Kaufbereich um 149,00 JPY, spricht das für ein ausbleibendes Kaufinteresse, was für die Fortsetzung des kleinsten Trends – rot markiert – spricht. Diese Situation ist der Signalgeber für den weiteren Fortgang der korrektiven Abwärtssequenz. In deren Verlauf biete sich – je nach Ausdehnung – die historischen Bewegungstiefs um 148,120JPY, 147,40 JPY, 146,45 JPYsowie 145,00 JPY als korrektive Ziele an.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 65% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill Europe Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.