Jahresendrally im DAX: Die Zutaten sind da! (So kann es klappen)

Egal ob DAX oder DOW, S&P500 oder Nasdaq: Aus historischer Sicht ist jetzt die Zeit reif für eine Rally ins Jahresende hinein. Typischerweise kann ab Mitte Oktober mit dem Start einer Herbst- bzw. Jahresendrally gerechnet werden. Doch in diesem Jahr ist alles anders.
DAX hinkt der Rally deutlich hinterher!
Die Grafik offenbart sehr deutlich, dass der DAX in den vergangenen 15 Jahren spätestens Mitte Oktober in den Rallymodus schaltet und mit steigenden Kursen punktet. Doch die Wahrheit sieht in 2023 anders aus. Wie im Video besprochen wird, war der deutsche Leitindex bis Mitte der vergangenen Woche in einem Abwärtstrend auf Tagesbais verortet. Wer den gleitenden Durchschnitt der vergangenen 200 Tage hinzuzieht, findet hier die Bestätigung dafür. Denn der DAX notiert weiterhin unter diesem Durchschnitt.

Wer allerdings aktiv an der Börse agiert, dem wird folgende Botschaft gefallen: Die Zutaten für eine Rally – bzw. mittelfristige Bodenbidlung – liegen auf dem Tisch: Das Sentiment ist bärisch, der Index lieferte nach dem Bruch des kleinen Abwärtstrends einen weiteren Tag mit deutlichen Kursanstiegen (follow through) und die Saisonalität spricht für steigende Notierungen. Zudem hat sich der Ölpreis verbilligt und die langfristigen Zinsen kommen von den Jahreshochs zurück.
Live-Besprechung: Tickmill’s tägliche Tradingideen
Diese Themen standen heute in der Live-Besprechung um 8:30 Uhr auf der Agenda:
· 00:00 Heute auf der Agenda
· 01:20 Wichtige Wochennachrichten DE/EU + UK
· 05:54 DAX: Deshalb kann die Rally klappen!
· 15:47 Gold: Trendwechsel auf der Agenda!
· 18:40 WTI: Chartupdate (eher schwach)
· 22:50 UNH: Tradesetup aus Korrektur
· 26:22 S&P 500: Chartupdate Erholungsrally
Mike Seidl’s tägliche LIVE-Analysen mit Tickmill: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Abonnieren Sie jetzt unseren YouTube Kanal unter Tickmill Deutsch - YouTube oder melden Sie sich jetzt für die Live-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Zoom unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1686724200000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.