Gold schreibt ein neues Jahreshoch und hat weiteres Kurspotential. EURUSD testet die Unterseite des Dreiecks und GBPCAD seinen Support im Abwärtstrend.
GOLD korrigiert nach neuem Jahreshoch
Gold hat zum Wochenstart in einem dynamischen Kursschub das alte Jahreshoch bei 1.747 USD aus dem Markt genommen, um bei gut 1.765 USD ein neues zu schreiben. Die daraufhin einsetzende Korrektur hat aus technischer Sicht nun das Potential für Rückläufe in den Bereich des kleinen Bodens um 1.670 USD. Als Zwischenstationen und Drehpunkte im Sinne des laufenden Aufwärtstrends stellen der Ausbruchsbereich um 1.722 USD sowie die Bewegungstiefs der letzten Tage um 1.692 USD bzw. 1.681 USD planbare Kurslevel dar. Eine Umkehr innerhalb der Korrektur rückt das Jahreshoch bei 1.765 USD und darüber hinaus das Jahreshoch aus 2012 um 1.790 USD auf den Plan.
EURUSD testet die Unterseite des bärischen Dreiecks
EURUSD arbeitet weiter an der Vollendung des Dreiecks im aktuellen Chartverlauf. Inzwischen ist die Formation im letzten Drittel angekommen, was einen Ausbruch immer wahrscheinlicher macht. Auf Grund des bärischen Charakters, ist dieser eher durch die Unterseite zu erwarten. Doch das jüngste Verhalten in dieser Region deutet darauf hin, dass die Entscheidung noch nicht gefallen ist. Ein Ausbau der Abprallbewegung bietet nach dem höhergelegenen Zwischenhoch um 1,08900 USD das Level um 1,09270 USD als nächsten Orientierungspunkt im Dreieck. Darüber hinaus liegt er nächste Widerstand um 1,09900 USD. Kommt es jedoch zeitnah zur Ausbruchsbewegung Richtung Dreiecksunterseite, bieten die Unterstützungen um 1,08000 USD, 1,07800 USD und 1,07270 USD einige Zielbereiche auf dem Weg in Richtung 1,06000 USD.
GBPCAD testet seinen Support um 1,70
GBPCAD ist nach den weiten Ausschlägen zur Ober- und Unterseite im März diesen Jahres mit Bezug auf die Schwankungsbreite etwas zur Ruhe gekommen. Der Blick auf die aktuelle Chartsituationoffenbart den Test des Drehbereiches um die Marke von 1,70200 CAD. Einem Ausgedehnten Rückschnapper bieten die nahen Ausbruchslevel bei gut 1,71750 CAD und 1,72500 CAD sowie das darüberliegenden Hoch der laufenden Abwärtsbewegung um 1,73200 CAD mögliche Zielbereiche. Notierungen unterhalb der bezifferten Unterstützung lassen Rückgänge in die tieferen Bereiche um 1,67300 CAD bzw. 1,66000 CAD erwarten.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.