GBPUSD ist mit Kursgewinnen in die neue Handelswoche gestartet. EURGBP sowie EURHKD warten hingegen mit Anzeichen für weiter fallende Notierungen auf.
GBPUSD mit Reboundversuch
GBPUSD hat direkt nach Entstehung des Magenta markierten Abwärtstrends zu einer kräftigen Gegenbewegung angesetzt. Mit dem Tageshoch bei 1,28975 USD wurde gut die Hälfte der vorangegangenen Abwärtsbewegung wettgemacht. Im Sinne einer weiteren Korrekturausdehnung stellen die Zwischenhochs der Abwärtsbewegung um 1,29177 USD und 1,2972 USD sowie das letzte Korrekturhoch bei 1,29755 USD mögliche Pivotlevel. Fallende Notierungen finden am Trendtief bei 1,27684 USD den ersten Zielbereich. Kurse darunter ebnen den Weg für einen Test des Ausbruchslevels um 1,25821 USD.
EURHKD mit weiterem Abwärtspotential
EURHKD hat es mit dem letzten Aufwärtsschub nicht geschafft, das Hoch der blau markierten Aufwärtsbewegung zu übertreffen. Stattdessen war ein tieferes Hoch der Beginn zur Entstehung eines erneuten Abwärtstrends. Dieser ist in seiner weiten Bewegung bis in den kleinen Support um 8,62100 HKD gelaufen. Notierungen unter dieser Marke sprechen für den Fortgang des Abwärtstrends in Richtung Zwischentief bei 8,58225 HKD. Einer einsetzenden Korrektur bieten sich – je nach Ausdehnung – zunächst die Regionen um 8,65026 HKD, 8,667877 HKD sowie 8,68415 HKD als Anlaufpunkte an.
EURGBP mit neuem Halbjahrestief
Mit einem Tagestief von 0,85582 GBP hat sich EURGBP erstmals seit gut 3 Handelswochen unter das Trendtief bei 0,85748 GBP gewagt. Kommt es zu weiter fallenden Kursen, wird die Fortsetzung des laufenden Abwärtstrends bestätigt was als nächstes die Unterstützung am Jahrestief um 0,84850 GBP ins Spiel bringt. Ein direktes Scheitern des Ausbruchsversuchs hingegen ruft bei ansteigenden Notierungen das Tageshoch bei 0,86577 GBP sowie das Korrekturhoch um 0,86761 GBP als Orientierungspunkte aufs Tableau.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Verpassen Sie keine Gelegenheit und melden Sie sich für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.