Im Umfeld der BREXIT-Verhandlungen kommt das Pfund erneut unter Druck. Es kommen Zweifel auf, ob die Stärke der letzten Wochen weiter Bestand haben wird. Wenn ja, gibt es weiteres Potential auf der Chartoberseite. Wenn nicht, liegt der Fokus zunächst auf der Unterstützung um 1,31800 USD. Doch egal, für welche Richtung sich der Markt entscheidet. Das momentane Umfeld bietet gute Chancen zur Planung von Trades. Welche das sind, erfahren Sie hier in Schrift und Bild sowie in der LIVE-Besprechung der tickenden Charts mit Mike Seidl.
Umkehrsequenz wurde eingeleitet

Das längerfristige Bild im GBPUSD hinterlässt einen etwas diffusen Eindruck. Steigende Hochs und gleichzeitig fallende Tiefs sind ein Zeichen hoher Unsicherheit. In solchen Phasen ist es recht schwierig eine vernünftige Orientierung zu finden. Es sei denn, die Verortung stimmt und der Markt wartet mit einem Umkehrsignal auf. Im jüngsten Fall ist es so, dass die Kurse bei 1,35400 USD wieder im oberen Bereich der „Unsicherheitsformation“ angelangt sind und in der laufenden Handelswoche an einer Short-Umkehrkerze gearbeitet wird. So lange diese Kerze noch nicht bestätigt ist, besteht die Chance auf Kursanstiege über das Zwischenhoch bei 1,34500 USD in Richtung des nächsten Widerstands bei 1,37000 USD. Bleibt es jedoch bei weiter nachlassendem Kaufinteresse, bietet die Chartunterseite deutlich mehr Potential. Zunächst steht dem Fortlauf der Kursrückgänge das Kauflevel um 1,31800 USD als nächste Haltepunkt zur Verfügung. Finden sich hier keine Käufer, liegen die nächsten Unterstützungen um 1,28600 USD bzw. 1,27000 USD.
Bärische Tendenzen werden deutlicher

Der Blick in den Tageschart untermauert die angespannte Lage im Bereich des Widerstands um die Marke von 1,35000 USD. Denn auf die Überschreitung dieses Levels hat die FX-Direkt mit einer Gravestone Candle reagiert. Deren Bestätigung durch weiter fallende Kurse tat dann das Übrige zur Entstehung der bärischen Tendenz. Wenn die Käufer weiterhin das Zepter in der Hand behalten wollen, müsste das kleine Kauflevel um 1,33100 USD verteidigt werden. Doch wenn diese Unterstützung nachhaltig bricht, richtet sich der Fokus direkt zur Chartunterseite. Zur Planung von Anlaufmarken für Short-Szenarien bieten die Zwischentiefs des letzten aufwärts gerichteten Bewegungsarms ideale Ziele. Zu nennen wären hier – neben den zuvor erwähnten Unterstützungsbereichen aus dem Wochenchart – die Level um 1,31070 USD und 1,28600 USD.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.co.uk/de/education/webinars/93017117289/1594017000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 75% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.