Das Transport- und Logistikunternehmen FedEx hat jüngst die Zahlen für das abgelaufene Quartal veröffentlicht. Das aktuelle Zahlenwerk konnte die Erwartungen der Analysten nicht erfüllen. Doch mit Blick in die Zukunft hat das Unternehmen mit einer Anhebung des Ausblicks für das kommende Geschäftsjahr überrascht.
Die Zukunft sieht besser aus!
Wie auch andere Unternehmen im Transport und Logistik-Sektor gibt es bei FedEx Licht und Schatten in der Bilanz. Dies wird mit Blick auf das Zahlenwerk zum 4. Quartal vom 23.06.2022 offensichtlich. So hatten die Analysten mit einem Gewinn von 6,88 USD gerechnet. Am Ende konnte FedEx 6,87 USD liefern. Der Umsatz lag bei 24,4 Mrd. USD ebenfalls unter den Erwartungen von 24,5 Mrd. USD. Als Gründe dafür wurden gestiegene Aufwendungen für Versicherungen, Löhne und Transportkosten genannt. Der Gesamtgewinn für das Geschäftsjahr 2022 lag bei 20,61 USD pro Aktie und damit mehr als 2 USD über dem des Vorjahres. Allerdings sieht der Vorstand des Unternehmens FedEx weiter auf Wachstumskurs. De Guidance für das nun beginnende Geschäftsjahr 2023 wurde angehoben. So gehen die Firmenlenker für 2023 nun von einem Gewinn pro Aktie zwischen 22,50 USD und 24,50 USD, was über den Konsens der Analysten von 22,21 USD liegt.
Kurszielerhöhung und charttechnischer Ausblick

Die Bekanntgaben von „schlechten „ Zahlen ist für die Kursentwicklung in der Regel keine Nachricht. Doch die Erhöhung der Aussichten über die Erwartungen der Analysten hinaus hat bei der Aktie am Tag nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen (Freitag vergangener Woche) für einen ordentlichen Kursaufschlag gesorgt. Das lag unter anderem auch daran, dass die UBS das Kursziel von 300,00 USD auf 312,00 USD angehoben hat. Aus charttechnischer Sicht wurde mit dem Kurssprung über die Marke von der Aufwärtstrend der Aktie fortgesetzt und gleichzeitig der wichtige Widerstand um die Marke von 240,00 USD aus dem Markt genommen. Dabei hat die Überwindung des Widerstandes den Weg nach oben frei gemacht. Auch die Distanz bis zum Kursziel der UBS im Bereich des Allzeithochs bei gut 320,00 USD noch weit ist, bieten die Verlaufshochs bei 256,00 USD und 267,00 USDim Falle einer positiven Entwicklung zwei planbare Anlaufmarken. Unterstützt ist die Aktie von FedEx aktuell am Zwischentief bei 222,00 USD.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.