EURUSD notiert nach den Kursschub vom Freitag zum Wochenstart schwächer. Schwäche zeigt sich auch bei den Währungspaaren USDSGD und EURNZD. Bestätigt sich das Bild, zeigt der Weg des leichteren Widerstandes eindeutig nach unten.
EURUSD mit Intradayschwäche
Nach dem deutlichen Tagesanstieg vom vergangenen Freitag kehrte am Montag im EURUSD Ernüchterung ein. Nachdem das Tageshoch bei 1,11640 USD markiert wurde, kam es zur Umkehr der Nachfrage, was die Ausbildung einer Short-Umkehrkerze nach sich zog. Kommt es zu weiter fallenden Notierungen, steht als nächstes der Test des Tagestiefs vom Freitag bei 1,10520 USD bzw. des darunterliegenden Jahrestiefs bei 1,10269 USD auf der Agenda. Anlaufmarken auf der Oberseite bieten die Tageshochs bei 1,11640 USD, 1,11905 USD sowie 1,12285 USD.
USDSGD stoppt am Widerstand
Der im Wochenchart des USDSGD ersichtliche Widerstand um die Marke von 1,39100 SGD wurde zum Auftakt der aktuellen Handelswoche erneut getestet. Allerdings fanden sich bei Notierungen in diesem Bereich zunächst keine Käufer mehr. Einem kurzfristigen Rücksetzer dienen die Wochentiefs zwischen 1,38244 SGD und 1,37537 SGD als erste Anlaufpunkte. Mittelfristig ist die FX-Paarung um 1,34900 SGD unterstützt. Notierungen über dem genannten Widerstand ebnen den Weg für steigende Kurse in Richtung 1,40800 SGD.
EURNZD prallt am Widerstand ab
Die Kurse des EURNZD haben gestern zum wiederholten Mal den Widerstand um 1,75880 NZD getestet. Auch bei diesem Test reagierte der Markt mit Verkäufen, was einen deutlichen Kursrückgang innerhalb des Handelstages mit sich brachte. Weiter fallenden Preisten stellt sich zunächst die Unterstützung um 1,72024 NZD als Anlaufbereich zur Verfügung. Kurse unter dieser Marke könnten am Level um 1,70527 NZD Orientierung suchen. Das bullische Bild der vergangenen Wochen setzt sich erst mit Überschreitung des Zwischenhochs bei 1,75921 NZD fort. In diesem Fall ist der Weg in Richtung Jahreshoch von 2018 bei 1,79293 NZD frei.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Verpassen Sie keine Gelegenheit und melden Sie sich für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 70% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.