EURGBP wartete am Donnerstag mit hoher Kaufdynamik auf. Nikkei und AUDCAD hingegen zeigten sich nach vorangegangener Stärke von einer schwachen Seite.
EURGBP legt kurzfristig zu
Der deutliche Kursrutsch im EURGBP hat die Kurse vom Hoch bei 0,90511 GBP auf 0,88912 GBP im Tief gedrückt und damit den vorangegangenen Aufwärtstrend gebrochen. Im gestrigen Handel kam es nun zum Start einer sehr dynamischen Gegenbewegung. Bleibt die Kauflust der Händler bestehen, stellen die Marken um 0,898680 GBP, 0,90051 GBP sowie 0,90391 GBP höhergelegene Anlaufpunkte. Auf der Chartunterseite bieten das Zwischentief bei 0,88912 GBP sowie das Level um 0,88725 GBP die nächsten Unterstützungen an.
Nikkei zeigt Schwäche am Widerstand
Der am Freitag vergangener Woche im Nikkei gestartete Kursanstieg fand gestern am Zwischenhoch des Aufwärtstrends zunächst keine Käufer mehr. Kommt es zu weiteren Abgaben, stehen der damit gestarteten Korrektur zunächst die Tagestiefs bei 21.396 Punkten sowie 21.308 Punkten als Pivotlevel im Sinne des übergeordneten Aufwärtstrends zur Verfügung. Bleibt die Korrektur aus, machen Notierungen über dem Trendhoch bei 21.844 Punkten den Weg in Richtung Jahreshoch bei 22.482 Punkten frei.
AUDCAD dynamisch in Richtung Jahrestief
Nachdem der bis Mitte Juli andauernde Kursanstieg den vorangegangenen Abwärtstrend im AUDCAD herausgenommen hat, sind die Kurse in den vergangenen drei Handelstagen deutlich in den Sinkflug gegangen. Setzt sich diese Dynamik fort, steht einem Test des Jahrestiefs bei 0,90723 CAD wenig im Weg. Vorher aufkommendes Kaufinteresse bietet steigenden Preisen mit den Tageshochs bei 0,91740 CAD bzw. 0,92044 CAD auf dem Weg zum Widerstand bei 0,92469 CAD planbare Zwischenstationen.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Verpassen Sie keine Gelegenheit und melden Sie sich für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 70% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.