Brutaler Abverkauf bei Indices und Silber mit nächstem Verkaufssignal

Der gestrige Handelstag hat aufgezeigt, dass die Erholung am Mittwoch nicht nachhaltig war. Indices, Bonds, Edelmetalle (Videobesprechung) standen auf den Verkaufslisten der Händler. Die Aussichten von Big Tech werden zum Big Problem für die Märkte. Der Silberpreis hat am Mittwoch vor der Veröffentlichung der Ergebnisse der US-Notenbanksitzung noch im Bereich des Wochentiefs verharrt. Nachdem die Ergebnisse bekannt gemacht wurden, zogen die Kurse kräftig an. Es ging von den Tiefs über einen US-Dollar bzw. 5 Prozent nach oben, bevor am Markt Gewinnmitnahmen einsetzten. Das Resultat war ein weiteres Verkaufssignal im Abwärtstrend. Welche Chancen sich aus dieser Gemengelage ergeben und wo mögliche Kursziele zu finden sind, verrät der Blick in die Charts.
Silber mit Verkaufssignal

Der Tageschart vonSilber steht beispielhaft dafür, wie die Marktstimmung seit Mittwoch ist. DieErholung vom Mittwoch stand klassisch für die regressive Phase in einemübergeordnet abwärts gerichteten Chart. Am Zwischenhoch bei 23,28 USD war diesezu Ende. Es folgte ein Abverkauf, der die Mittwochserholung mittlerweilevollständig wettgemacht hat. Noch hält die Unterstützung im Umkreis der Marke von22,00 USD. Doch wenn diese fällt, ist der Weg nach unten frei. Als nächstesKursziel bietet sich die Unterstützung um die Marke von 21,50 USD an.
Hoffnungsschimmer Unterstützung

Zum Zeitpunkt derVeröffentlichung dieses Artikels ist noch nicht klar, ob es zum Bruch deraktuellen Unterstützung kommt. Spielt der Markt hier tatsächlich die „Abprallvom Support“-Karte aus, ist das zunächst durch Kursanstiege über das kleineHoch bei 22,55 USD hinaus erkennbar. Je nach Stärke des möglichen Abprallsergeben sich verschiedene Kursziele. Zunächst bietet der Stundenchart Raum biszum Zwischenhoch bei 23,28 USD. Gelingt der Ausbruch über diese Marke, ergänzendie Verlaufshochs um 23,92 USD bzw. 24,38 USD die Liste möglicher Ziele auf derChartoberseite.
Breite Marktstimmung sehr bärisch
Am gestrigenHandelstag wurde über alle Sektoren hinweg verkauft. Die ehemaligen Lieblingeder Börsianer kamen deutlich unter Druck. Eine Amazon verlor über 7% an Wert,Tesla mehr als 8% und Apple über 5%. Der Inflationsdruck und die zu erwartendeAbkühlung der Wirtschaft werden als Gründe genannt. Mehr Details dazu erfahrenSie in der Aufzeichnung der heutigen Sendung „Tickmill’s täglicheTradingideen“.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.