AUDNZD – EURCAD – EURGBP Die Handelsideen für den 11. Oktober 2018

Die von so vielen Händlern erwartete Korrektur an den US-Märkten hat gestern Gestalt angenommen und wichtige Unterstützungsmarken in den drei US-Indices gerissen. Dieser Sachverhalt hat dann dazu geführt, dass der DAX zum Handelsschluss in Frankfurt um mehr als 2 Prozent nachgegeben hat. Der sichere Hafen Gold konnte in diesem Zusammenhang mit leichten Kurssteigerungen aufwarten.
- AUDNZD -
Im Chartverlauf des Währungspaars stellt das Level um 1,10076 NZD [Spreadinfo] einen Wert dar, der die Händler immer wieder zu Verkäufen bewegt. So kam es gestern auch hier zu Verkäufen, die im Tageschart ein Indiz für mögliche weitere Kursrückgänge offenbarten. Setzt sich diese Tendenz fort, stehen auf der Unterseite die Tagestiefs um 1,09038 NZD sowie 1,08880 NZD als Drehpunkte bereit. Die Marke um 1,08633 CAD bietet einen langfristigen Support. Kurse über dem genannten Widerstand eröffnen das Potential den Bereich um 1,10560 NZD anzusteuern.
- EURCAD -
Nachdem der deutliche Kursrutsch beim EURCAD [Spreadinfo] im Bereich um 1,47542 CAD sein Tief gefunden hat, ist es im gestrigen Tagesverlauf zur Bildung eines neuen Aufwärtstrends gekommen. Es ist zwar keineswegs klar, ob es sich um einen Trend handelt, der die Gesamtsituation verändert oder lediglich die Korrektur des übergeordneten Abwärtstrends darstellt. Dennoch bietet diese Situation Raum für Kurssteigerungen in die Bereiche um 1,51696 CAD und 1,52003 CAD. Auf der Unterseite sollte der Bereich um 1,50669, die Marke von 1,50209 das Trendtief um 1,48526 CAD für Unterstützung sorgen.
- EURGBP -
Die aktuellen Diskussionen um das Thema Brexit haben die Bewegung im laufenden Abwärtstrend sehr weit vorangetrieben. Die ununterbrochenen Kursrückgänge haben den Wert der FX-Paarung wieder sehr nahe an den Langfristsupport um 0,87000 GBP [Spreadinfo] herangebracht. Kommt es an dieser Stelle zu einem Rebound, wären mit Blick in den Trendverlauf der Stunde die Kursbereiche um 0,87912 GBP, 0,88074 GBP sowie 0,88471 GBP mögliche Zielmarken für Kurssteigerungen. Auf der Unterseite sind für den Fall weiterer Kursrückgänge im Chart die Tagestiefs um 0,86980 GBP sowie 0,86809 GBP als Anlaufpunkte ersichtlich.
Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.